|
|||
Umfrage Institut Dr. Dr. Retzl: |
|||
Die Mehrheit der Ischler Haushalte sprachen sich für mehr Natur- und Umweltschutz und für die Erhaltung und Erweiterung der öffentlichen Park- und Erholungsflächen aus. | |||
Örtliches Entwicklungskonzept: | |||
Der Bauerpark mit dem Kalvarienberg wird als Teil des geforderten Grüngürtels um das Zentrum ausgewiesen. | |||
Flächenwidmungsplan: | |||
Trotzdem werden Umwidmungen vorgenommen und zwar mehr als 8.000 m2 von Grünland in Kurgebiet (Bauland), ca. 4.000 m2 in Verkehrsfläche (Parkplatz, Gehsteig) und ca. 6.000 m2 in Sonderbaugebiet (Kindergarten). | |||
Wahlversprechen: | |||
Im September 2003 versprachen einige Großparteien, dass
der Bauerpark für eine Bebauung nicht mehr zur Verfügung steht. Im
Jänner 2004 wurden neue Monsterprojekte vorgestellt und später ein
Kindergartenneubau zur Ausführung gebracht. Bandabschrift, Bad Ischl TV 27. 9. 2003: |
|||
Modell "Zukunftsplanung: | |||
Vom Gemeinderat vor Jahren beschlossen. Erst der derzeitige Bürgermeister versucht eine Einbeziehung der Bevölkerung. | Siegt vielleicht doch noch die Vernunft? | ||
Agenda 21: | |||
Hoffentlich bringt die eine nachhaltige, bürgerfreundliche Lösung? | |||
Wo bleibt die versprochene Bürgermitbestimmung? | |||